1969
Gründung der FLORS durch Franz Wesonig; die damaligen MitsängerInnen haben soeben ihre Hauptschulzeit hinter sich gebracht; heute sind nur zwei dieser Ur-FLORS noch in der Gruppe aktiv tätig. Proberaum ist das Wohnzimmer der Familie Wöss.
Die Liedauswahl ist von Beginn an recht vielseitig, Gospels und Spirituals werden als besondere „Spezialität“ sehr gern gesungen.
Erster Auftritt: Wiedereröffnung des renovierten Pfarrheims Eibiswald im November 1969
1973
Advent 1973: „Steirischer Adventkalender“ Pfarrheim Eibiswald
Zu alpenländischen Liedern und Musikstücken (die Sänger spielen auch die Begleitinstrumente) liest Franz Wesonig eigene Texte.
1975
Advent 1975: „Gospelsongs“ Pfarrheim Eibiswald
Begleitcombo: Gerd Schuller (Piano), Oskar Mörth (Baß)
Toni Prestele (Schlagzeug)
1977
Österreichisches Jugendsingen 1977 – Bundesfinale im
Konzerthaus in Wien
Herbst 1977: Erster Tonträger der FLORS
„Gospels und Spirituals“ – Maxisingel
Aufnahmeort: Pfarrkirche Eibiswald.
1978
Dezember 1978: „Der Gospelzug bringt Freude“
Turnsaal der Hauptschule Eibiswald
· erstes Konzert der FLORS unter der Leitung von Hans Holzmann
· erstmals Einsatz einer Tonverstärkeranlage (Techniker Josef Faullend)
· Produktion eines gleichnamigen Tonträgers im Jahr 1979
1979
Frühjahr 1979: Opernkonzert Grenzlandsaal Eibiswald
Solisten: Absolventen der Gesangsklasse für Sologesang an der
Musikhochschule Graz (Kollegen unseres Chorleiters)
November 1979: „Jubiläumskonzert 10 Jahre FLORS“
Grenzlandsaal Eibiswald
Interpretationen aus drei Musikrichtungen (Volkslieder, klassische
Chorliteratur, Lieder aus dem anglo-amerikanischen Raum) mit ebensovielen Kostümwechseln.
1980
Mai 1980: „Volkskunst aus Österreich“ Grenzlandsaal Ebiswald
Benefizkonzert zugunsten der neuen Orgel in der Pfarrkirche mit
Volksliedern, Volksmusik, Tanz und Dichtung aus Österreich.
1982
1982: FLORS mit der Bigband der Zollwache Steiermark
Grenzlandsaal Ebiswald
Bigbandarrangements von der Operette bis zum Swing geschrieben vom Leiter der Band Harald Benedikt.
1983
„Religiöse Musik aus 4 Jahrhunderten“
Pfarrkirche Eibiswald
Flors mit mehreren Instrumentalisten als Gäste (Musiker der Grazer
Philharmonie)
Hörbeispiel: „Misa Criolla“ von Ariel Ramirez
Solisten : Karl Veroneg, Hans Holzmann
1984
Juni 1984: „Singen is unsre Freud“ 15 Jahre FLORS
Grenzlandsaal Eibiswald
Aktive und ehemalige FLORS-Mitglieder (30 Mitwirkende)singen und musizieren Volksmusik aus den Alpenländern
1986
Sommer 1986: Franz Schubert Messe in G
Schlosshof Eibiswald und Stiftskirche Millstatt
Geistliches Konzert mit der „Capella Carinthia“ unter der Leitung von Hans Schamberger
1987
Dezember 1987: „Musik im Advent“ Pfarrkirche Eibiswald
Adventliche und weihnachtliche Lieder und Musik aus Europa – gesungen und gespielt von den Mitlgliedern der FLORS.
1989
November 1989: „Galaabend 20 Jahre FLORS“
Grenzlandsaal Eibiswald
u.a. mit dem FLORS-Gründer Franz Wesonig, der Bigband Gleichenberg und der Gruppe WESTWIND.
1991
Mai 1991: „FLORS ´91“ im Grenzlandsaal Eibiswald
Erstes Konzert mit musikkabarettistischen Ansätzen;
Oktober 1991: Seminar und Konzert im Orpheum Graz mit Ward Swingle, dem Gründer der Swingle Singers.
November 1991: Lerchhaus Eibiswald
Von Cathrin McShane (Oper Graz) am Klavier begleitet sangen die Männer der FLORS Chöre von Franz Schubert.
1992
November 1992: „Musik in Amerika“ Grenzlandsaal Eibiswald
Folklore, Filmmusik und Musicals aus Amerika mit den beiden Amerikanern Cathrin McShane (Klavier) und David McShane (Baßbariton), sowie Martin Wöss (Klavier) und Roman Grebien (Baß).
1993
Dezember 1993: „Vokal Pur“ Lerchhaus Eibiswald
Anspruchsvolle acapella – Arrangements in der stimmigen Atmosphäre des Lerchauses.
1994
Juni 1994: „Zurück zu den Wurzeln“ 25 Jahre FLORS
Grenzlandsaal Eibiswald
Gospels und Spirituals als Erinnerung an 25 Jahre Beschäftigung mit dieser Art von religiösen Liedern.
Okober 1994: Teilnahme am internationalen Chorfestival „Alpe Adria Cantat“ in Pordenone
1996
Mai 1996: Kirchenkonzert Kirchenchor Wies + FLORS
in den Kirchen von Deutschlandsberg, Wies, Eibiswald
Begleitet vom „Weststeirischen Sinfonieorchester“ (Lehrer der Musikschulen Deutschlandsberg und Wies) wurden Werke von J.Seb. Bach und G. Friedrich Händel aufgeführt.
Gesamtleitung: Karl Michael Waltl.
1997
Mai 1997: “ die d a t @ s“ Musicaluraufführung
Grenzlandsaal Eibiswald
Gemeinsam mit dem Kulturhaus LERCHHAUS produzierten die FLORS mit nur einem Gastsänger (Luigi Grebien) dieses Musical aus dem Bereich des Computers.
Musik: Heimo Smola
Text: Hermann Schweighofer
Regie: Brigitta Thelen
Choreographie: Elfie Gschließer
1998
seit Sommer 1998: „Kann denn Liebe Sünde sein?“
Alte und neue Lieder der Liebe
Hof des Lerchhauses
Vom Renaissancechor bis zum Popsong – ein ewig junges Thema;
Sprecher: Thomas Hois (ORF Wien)
2002
„dahoam & anderswo“
Eigenbearbeitungen alpenländischer Volkslieder in Verbindung mit
Folklore aus allen Erdteilen; Premiere 2002
Bekannte alpenländische Volkslieder – arrangiert und aktualisiert in verschiedenen Stilen der Unterhaltungsmusik von Hans Holzmann –
achtstimmig gesungen von acht SängernInnen der FLORS und begleitet von Wolfi Klug (Saxophon).
2004 „Pop – History“
Am Samstag, 29. Mai (Pfingstsamstag), gab es um 20 Uhr im Grenzlandsaal Eibiswald nach zwei Jahren wieder eine Premiere der in Eibiswald beheimateten weststeirischen Gesangsgruppe FLORS (18 SängerInnen aus 13 verschiedenen Orten);
Von Elvis bis Pink, von den Beatles bis zu den Boy- und Girlgroupes unserer Zeit – so weit spannt sich der musikalische Bogen in der „Pop – History“ der Gesangsgruppe FLORS mit Band unter der Leitung des Lehrers und Sängers Hans HOLZMANN.
„Pop – History“ ist eine chronologisch aufgebaute, multimediale Musikshow. Neben Originalarrangements berühmter Beispiele der Pop – Musik sind in dieser Show auch von uns selbst bearbeitete Nummern vertreten. Dabei sind die chorischen und solistischen Qualitäten der FLORS – Sänger(innen) in verschiedenen Gruppenformationen zu hören.
2005
2. Dezember 2005: „The name of the Lord“ – Grenzlandsaal Eibiswald
Gospels – Konzert mit den Schülern der Hauptschule Eibiswald
>>Fotos
3. Dezember 2005:
Eröffnung der Eiskrippe im Landhaushof Graz
2006 „Gestatten: Mozart“
Mozart Konzert der FLORS
Das Mozartjahr 2006 bietet uns FLORS die schöne Gelegenheit, uns in einem Konzertprogramm einigen Werken Wolfgang Amadeus Mozarts zu widmen.
Neben mehreren ehemaligen FLORS – MitsängerInnen werden wir stimmlich auch von einigen ganz jungen Sängerinnen, allesamt im besten Mittelschulalter verstärkt. Weiters haben wir einen Chor als Partner angesprochen. Es ist dies der Robert Fuchs Chor , beheimatet im Raum Frauental – Deutschlandsberg. Geleitet wird dieser Chor, mit dem wir schon einmal in Deutschlandsberg gemeinsam konzertierten, von Oskar Lenz. Das Orchester zu diesem Programm stellt Ernst Frießnegg ,Konzertmeister der Grazer Philharmoniker, zusammen.
Das vorgesehene Programm enthält im ersten Teil nur religiöse Musikwerke (Krönungsmesse, Ave Verum …). Nach der Pause gibt es Ausschnitte aus einigen Mozart – Opern und neuere Bearbeitungen von Mozartwerken (Beispiel: Ward Swingle). Übrigens: Herr Mozart, dargestellt von Gregor Waltl ,wird sowohl mitsingen als auch über sich und seine Werke ein wenig erzählen.
Die Aufführungstermine:
Sa., 28. Oktober: Florianihalle Groß St. Florian
So., 29. Oktober: Festsaal Eibiswald
2007
Oktober 2007: „Lebensträume“ 6 Männer erzählen in Form von modernen acappella – Arrangements von ihren Lebensträumen;
Ort: Kinosaal Hasewend
2009
Co-Produktion der FLORS mit den Chören: Arkadia Arnfels, FeldKirchenChors, Kinderchöre der MHS Eibiswald, Großklein, Musikgymnasium Graz;
Jubiläumsgottesdienst – 40 Jahre FLORS – in der Pfarrkirche Eibiswald
2010
Teilnahme am Chorfestival für zeitgenössische Chormusik; Konzert im George Ligeti Saal der Musikuniversität Graz; Aufnahme des Konzertes durch den ORF.
2012 – 2015
Comedian Harmonists – Eine musikalische Revue
Ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte über das legendäre Gesangsquintett der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.
2014
„Die Dreigroschenoper“ (Brecht/Weil) Co-Produktion Greith Haus – Theater im Kürbis – FLORS
2015
„In der Barberina mit den Comedian Harmonists“ Co-Produktion Greith Haus – Theater im Kürbis – FLORS
Wieder stehen die Commedian Harmonist im Mittelpunkt eines Bühnenstückes. Diesmal aus dem Blickwinkel ihres ersten Auftrittsortes, dem Lokal Barberina in Berlin.
2016
„Anekdoten nach Noten“ Chormusik – gewürzt mit Anekdoten aus dem Sängerleben von und mit Kammersänger Ernst Dieter Suttheimer
2017
„Der Mann von La Mancha„ Musical von Dale Wasserman und Mitch Leigh Co-Produktion FLORS – Greith Haus St. Ulrich
2019
Mai 2019: „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn.
Gemeinsam mit der Chorgemeinschaft STAINZ, einem großen Orchester (Konzertmeister Ernst Friessnegg), den Solisten Angelika Niakan, Hans Holzmann, Ewald Nagl, Dirigent: Matthias Maier, feiern die FLORS mit diesem Oratorium ihr erstes musikalisches Fest in diesem Jubiläumsjahr zum 50 jährigen Bestehen des Vokalensembles.